Fotos: Hinrich Frank
Nach schwierigen Coronajahren war das 30-jährige Römerjubiläum eine willkommene Gelegenheit zur Selbstvergewisserung der Arbeitsgemeinschaft. Zu diesem Anlass trafen sich am 23. September 2022 die Vertreter der fünf Schulen, Schulleitungen, Lehrer, viele ehemalige Römersprecher*innen, Elternräte und besondere Gäste. Dr. Frank Hildebrandt vom Hamburger Museum für Kunst & Gewerbe unterhielt die Gäste mit einem launigen und gleichzeitig inhaltlich fulminanten Vortrag.
Abgerundet wurde der Abend mit einer rückblickenden Diashow auf die vergangenen 30 Jahre: es wurden schöne Römertage an allen Schulen gefeiert, interessante Vorträge organisiert, manche Diskussionen geführt und auch der eine oder andere politische Sturm musste in der Arbeitsgemeinschaft ausgehalten werden. Darüber sind wir zu einer starken Gemeinschaft geworden.
Die Begrüßungsreden zweier Schulleitungen
Aktionstag zur Antike zog Schulsenator Rabe und 1500 Besucher in den Bann
Woher kommen viele unserer kulturellen Errungenschaften? Was konnten, dachten und schrieben die alten Griechen und die Römer schon zu ihrer Zeit – und was machen wir davon noch heute? Antworten auf diese und eine Menge mehr Fragen gab der „Römertag“, der am gestrigen Samstag im Christianeum stattfand.
Salvete! Seid gegrüßt! Die Römer waren im Christianeum! weiterlesen →
Legiooooon Halt! – Römertag in Sankt-Ansgar
Müssen die Geschichtsbücher umgeschrieben werden? Ist einer Vorausabteilung der Varus-Legionen doch der Vorstoß an die Elbe gelungen? Jedenfalls rückten heute die Ur-ur-ur-ur-usw.-Enkel dieser Legionäre in voller Rüstung auf den Schulhof der Sankt-Ansgar-Schule vor und schlugen dort ihr Lager auf.
Römertag 2017: Veni, vedi, vici weiterlesen →
Bei sonnigem Wetter konnten am 26. September 2015 rund 2.000 Gäste beim Römertag am Johanneum in Winterhude die Lebendigkeit des altsprachlichen Unterrichts erleben. Auf dem größten Schulfest der Hansestadt präsentierten die fünf altsprachlichen Gymnasien eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema römisch-griechische Antike.
Römertag 2015: Die humanistische Haltung ist wichtig für die Herausforderungen des Zusammenlebens in unserer Stadt weiterlesen →
Die Römer waren da … und haben sich sehr wohl gefühlt!
Über 2000 Freunde der Antike folgten am Sonnabend, d. 31. August dem Ruf “ Venite et ludamus ! “ ins Wilhelm-Gymnasium und genossen die vielen Aktionen der sechs altsprachlichen Gymnasien Hamburgs beim Römertag 2013.
Römertag 2013: Venite et ludamus! weiterlesen →
Am 31. Oktober 2012 wurde in der Mensa der Gelehrtenschule des Johanneums ein festliches Abendessen zu Ehren des 20jährigen Jubiläums der „Römer“ gegeben. Dabei wurden u.a. folgende Reden gehalten: 20 Jahre Römer weiterlesen →
Zahl der Lateinschüler ist stark gestiegen Latein erlebt an den Schulen der Hansestadt eine Renaissance. Immer mehr Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Unterricht mit der Sprache von Caesar und Cicero. Lernten 2002 noch 10 660 Schüler an den staatlichen und privaten Schulen der Hansestadt Latein als erste oder zweite Fremdsprache, gab es im vergangenen Schuljahr laut Schulbehörde schon 15 641 Lateinschüler. Gründe dafür gibt es viele. Römertag 2011: Die Römer erobern die Hansestadt weiterlesen →
So sah dieser Sonnabend am Hansa-Gymnasium aus. In Zusammenarbeit mit den Hamburger humanistischen Gymnasien, Christianeum, Friedrich-Ebert-Gymnasium, Johanneum, Matthias-Claudius-Gymnasium, Sankt-Ansgar-Schule und Wilhelm-Gymnasium zeigten Schüler/innen, Lehrkräfte und Eltern, wie aktuell und bedeutsam die klassische Antike für uns heutige Europäer ist.
Römertag 2009: Ein strahlender Herbsttag und lebendige Antike weiterlesen →
Arbeitsgemeinschaft der Elternräte und Freunde der Humanistischen Gymnasien Hamburgs